KUNSTTRANSFER
Im Kunstverein steht die Lange Nacht der Kultur 2016 unter dem Motto „Kunsttransfer“. Im Wortsinn ist damit der Austausch, die Übertragung und die Weitergabe aber auch die Vorführung künstlerischer Ausdrucksformen, Praktiken und Gegenstände gemeint. Der Transfer findet dabei vom Künstler zum Betrachter, zwischen Generationen oder Kulturkreisen wie auch zwischen den Orten, hier zwischen dem Kunstmuseum und der Goethe45, statt. In diesem Sinne präsentiert der Kunstverein im Kunstmuseum, wie auch in der Goethe45 in Lehe Beispiele seiner museumspädagogischen Arbeit aus den letzten Jahren. Die Präsentationen an den beiden Orten geben einen Einblick in die vielfältige Vermittlungsarbeit, die neben der Organisation von Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie dem Ausbau und der Pflege Bremerhavens öffentlicher Kunstsammlung zu den zentralen Satzungsaufgaben des gemeinnützigen Vereins zählt.
Der Kunsttransfer wird im Kunstmuseum von dem Bremerhavener Obertonchor ARS NOVA mit der A-capella-Improvisationskunst "Die Welt ist Klang" musikalisch eingeläutet. Sich einen Ton als Klanggebilde zu denken ist schwer, es aber mit eigenen Ohren zu hören, eröffnet uns eine neue Dimension von Musik.
Kunstvermittlung verfilmt! In der Goethe45 in Lehe präsentiert der Kunstverein dokumentarische Kurzfilme vergangener Vermittlungsprojekte, die in der Kunsthalle Bremerhaven stattfanden. Unter vielfältigen Themen wie „Papier als künstlerisches Element“, „Analoge Porträtfotografie“ und „Kunst-Raum-Farbe“ erkundeten Künstler und Teilnehmer gemeinsam verschiedene Techniken, Medien und Motive der Kunst.
Kunstmuseum:
18 Uhr – Bremerhavener Obertonchor ARS NOVA
18 – 24 Uhr – Ausstellung - Kunstvermittlung im Transfer
Kunsthalle:
18 Uhr – 24 Uhr – Ausstellung von Kristina Buch
GOETHE45
18 -21 Uhr – Filmpräsentation