LANGE NACHT DER KULTUR
KUNSTMUSEUM - 18 - 24 UHR
Im Kunstmuseum haben Sie die Wahl. Testen Sie Ihr Wissen über die bildende Kunst bei einem Kunstquiz im Foyer oder erweitern Sie Ihr Know-how bei einer thematischen Kurzführung durch die Ausstellung.
Kurzführungen
Bevor die aktuelle Dauerausstellung nach den Sommerferien abgebaut wird und die Kunstwerke auf unbestimmte Zeit in den Magazinen verschwinden bietet der Kunstverein anlässlich der Langen Nacht noch einmal die Möglichkeit einen informativen Blick auf die Werke zu werfen. In Führungen von 15 bis 20 Minuten Dauer gibt das Team des Kunstvereins noch einmal Erläuterungen zu den unterschiedlichsten Aspekten, die mit den Werken der Künstlerinnen und Künstler verbunden sind. Angesichts des "Superkunstjahres 2017" werfen die Kurzführungen insbesondere einen Blick auf Großausstellungen von Kunst. So passiert es nur alle zehn Jahre wieder, das die Documenta, die Biennale in Venedig und die Skulptur-Projekte in Münster zusammenfallen. Für Kunstfreunde wie für Laien bieten die Kurzführungen noch einmal schöne, vielleicht unerwartete, wunderliche oder ironische Schlaglichter auf die Kunst.
18:30 – Vom „Apostel des Hässlichen“ zum international gefeierten Durchbruch
19:10 – 70 Jahre später, die Kunst einer jungen Generation
19:30 – Von Honigpumpen, Eichen und Demokratie
20:00 – Was kann Malerei jenseits der Malerei?
21:10 – & Co. Was kann Skulptur?
21:30 – & Co. Erfolgreich jenseits der Biennalen und Dokumenten
22:30 – & Co. Die schönste Ausstellung des Jahres 2017
23:00 – Internationale Stars
23:30 – Die höchsten Auszeichnung, der „Goldene Löwe“
24:00 – Die aktuellen Teilnehmer
UND AUßERDEM DEN GANZEN ABEND IM MUSEUM:
LET`S TALK ABOUT ART
Sechs kurze Filme zu Werken im Kunstmuseum
Ein Projekt von Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der Carl von Ossietzky Oberstufe
Beim Betrachten von Werken der Gegenwartskunst fehlt vielen (jungen) Menschen oft das Verständnis. Sie fragen sich eventuell was das ganze Spektakel überhaupt mit ihnen zu tun hat oder sie fühlen sich auf Grund von fehlendem Vorwissen als zu unqualifiziert für einen Kommentar. In dem Projekt „Let´s talk about art“ haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungs-kurses Kunst der Carl von Ossietzky Oberstufe kurze Erklärfilme zu Werken im Kunstmuseum Bremerhaven produziert. Die Filmclips bieten Informationen, Assoziationen und eigenwillige Interpretationen und regen so zu einer Auseinandersetzung mit der Kunst an.
KUNSTHALLE - 18 - 24 UHR
In der Kunsthalle zieht die Ausstellung der Künstlerin Tatjana Doll mit dem Titel III BIII in der Langen Nacht der Kultur eine visuelle Verbindung zur US-amerikanischen Hip-Hop Hardcore-Lyrik mit dem rauen Sounds Brooklyns.
KUNSTQUIZ IN DER KUNSTHALLE - 19 UND 21 UHR
In der traditionellen Form eines Pubquiz werden Teams gegeneinander in den Wettstreit treten und ihr künstlerisches Wissen unter Beweis stellen. Aber keine Angst, denn Expertentum ist keine Voraussetzung. Natürlich wartet auf das Gewinnerteam am Ende der Veranstaltung ein Preis. Die Teilnehmerzahl an den beiden Quizdurchgängen ist begrenzt.
Dauer ca. 30 Min
ATELIER GOETHE45 - 18 - 20 UHR
Manga - Kunst, Comic oder beides?
Mangas sind mittlerweile ein traditionsreicher Comicstil. Der japanische Begriff wird im Westen gemeinhin auch für die Comicserien anderer Länder verwendet und umfasst eine Vielzahl zeichnerischer Stile. Kaum eine andere Comicform ist so ausdruckstark und facettenreich, wie die der Mangas. Sie sprüht vor Einfallsreichtum und Innovation. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Liebhabergemeinde stetig wächst.
Das Team des Kunstvereins entführt alle Interessierten im Atelier Goethe45 in die Welt des Manga. Neben der Ausstellung „MANGA - KUNST, COMIC ODER BEIDES?“ gibt es die Möglichkeit den Stil der Manga-Zeichnung auch selbst zu erproben.