9. August - Altbekanntes, neu gesehen
Im Kunstmuseum sind viele Dinge ausgestellt, die uns bekannt vorkommen. Nicht nur auf den alten Gemälden können wir vieles entdecken und erkennen. Auch in den zeitgenössischen Werken begegnen uns viele bekannte Gegenstände: Staubtücher, Honigglas, Farbeimer und noch vieles mehr. Aber wie finden diese Dinge den Weg ins Museum? Dieser Frage gehen wir nach. Schärfen unseren Blick auf das Ungewöhnlich im Gewöhnlichen.
23. August - Beuys erfahren
Joseph Beuys, gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Durch einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien und Aussagen, wie „Jeder Mensch ist ein Künstler“, wurde er bekannt und umstritten. In einem Workshop im Kunstmuseum begeben wir uns auf die Spuren dieses beispiellosen Künstlers, der nicht nur mit Filz und Fett experimentierte, sondern auch Dosentelefone, Hasen und Schokolade in die Kunst einfließen ließ.
Die Programme finden jeweils von 14 bis 16.30 Uhr statt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung beim Amt für Sport und Freizeit