LUKA FINEISEN
Lange Nacht der Kultur
Vom 9. Mai bis zum 13. Juni wird in der Kunsthalle Bremerhaven die Ausstellung der in Köln lebenden Bildhauerin Luka Fineisen präsentiert.
Die Künstlerin hat sich der Bildhauerei verschrieben, einer Kunstgattung, die man zunächst mit klar umrissenen, dreidimensionalen Objekten aus festen Materialien in Verbindung bringt. Dem stellt die Künstlerin ihre Arbeiten entgegen mit weichen Werkeigenschaften wie Flüchtigkeit, Veränderung, Wachstum und Prozess. In wie weit ein Stoff, der keine haptischen Qualitäten besitzt dennoch ein Volumen erzeugen und einen Raum füllen kann lotet Luka Fineisen mit Materialien wie Wasser in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen, Nebel, Honig und dessen Duft oder Schaum aus. Zur Erzeugung dieser Stoffe verwendet die Künstlerin Apparaturen, die meist sichtbar bleiben.
Neue Ideen oder Skizzen zur Umsetzung von Apparaten und Skulpturen hält sie zunächst in Zeichnungen fest, bevor sie realisiert werden können. Im Gegensatz zur fertigen Skulptur kennt die Zeichnung keine Grenzen des möglichen und bietet so Freiraum für den kreativen Prozess.
Während der langen Nacht der Kultur ermöglicht uns Luka Fineisen den Blick über ihre Schulter. Auf Folien eines Overhead Projektors wird sie in Zeichnungen Ideen entwickeln, verwerfen, weiterentwickeln, so dass Besucher einen Einblick in den Schaffensprozess erhalten. Zudem hat das Publikum die Möglichkeit der Künstlerin Anregung für weitere Skizzen zu geben.