Sitemap | Impressum | Datenschutz |

14. März 2009

Für Freunde und Mitglieder des Kunstvereins,

bot der Kunstverein Bremerhaven im März die nächste Kunstfahrt an. Das Reiseziel war Hamburg mit den Ausstellungen „Matisse – Menschen, Masken und Modelle“ im Bucerius Forum und „Edgar Degas, Intimität und Pose“ in der Kunsthalle Hamburg.

Das Bucerius Forum widmet sich ganz den Portraits Henri Matisse, die ein wichtiges Bildthema während seines gesamten Schaffens waren, und die er in nahezu allen Materialien gefertigt hat. An ihnen lässt sich die künstlerische Entwicklung des Werks von Matisse, ausgehend vom Impressionismus über die Entwicklung des Fauvismus, den er maßgeblich prägte, bis hin zum Spätwerk nachvollziehen.
Das Interesse des Künstlers galt dabei nicht dem oberflächlichen ersten Augenblick, sondern den charaktervollen Gesichtszügen seiner Modelle. In der maskenhaften Vereinfachung der Gesichter versuchte er, diese auf besondere Weise hervorzukehren.
Die Ausstellung des Bucerius Forums und der Staatsgalerie Stuttgart ist die erste Schau, die sich ganz den Portraits von Matisse widmet.
In Stuttgart lockte die Ausstellung bereits 120.000 Besucher ins Museum.
Um 11:00 Uhr und 11:15 Uhr sind Führungen durch die Ausstellung vereinbart.

In der Ausstellung der Kunsthalle Hamburg gewährt uns Edgar Degas einen intimen Einblick auf den weiblichen Körper. Die 73 Originalbronzen des Künstlers zeigen meist Tänzerinnen, die anders als bei seinen Zeitgenossen, nicht in großer Pose dargestellt sind, sondern in intimen Momenten während der Probe oder bei der Körperpflege. Der sonst öffentlich ausgestellte Körper wird bei intimen Handlungen dargestellt und zeigt zum einen die harte Arbeit einer Tänzerin hinter der Bühne sowie entspannte Momente. Der Betrachter nimmt damit nicht die Rolle des Theaterbesuchers ein, sondern wirft scheinbar einen flüchtigen Blick durchs Schlüsselloch.
Die Plastiken werden ergänzt durch Pastellzeichnungen und Gemälde, die Degas ungeschönten Blick auf den weiblichen Körper zeigen.
Dazu wird uns unsere Volontärin Julia Schleis eine Einführung geben.

Telefon: 0471 46838
Allgemeine Informationen