Sitemap | Impressum | Datenschutz |

31. Januar 2010

An dieser Stelle wollten wir Ihnen eine Fahrt nach Wuppertal zur Monet-Ausstellung anbieten. Da aber wegen des großen Andranges Gruppen-Reservierungen nicht möglich sind und außerdem nicht sichergestellt ist, dass wir Einlass finden, haben wir unser Vorhaben aufgegeben.

Dafür bieten wir Ihnen heute eine Fahrt zur Kunsthalle Emden an – zum Ausstellungshighlight 2010!
Realismus – Das Abenteuer der Wirklichkeit:
Courbet – Hopper – Gursky

heißt die Ausstellung, die vom 23. Januar bis 24. Mai 2010 gezeigt wird.
Seit Gustav Courbet auf der Pariser Weltausstellung 1855 den Stilbegriff des „Realismus“ prägte, gab und gibt es bis heute immer wieder realistische Strömungen in der Kunst, die vom Publikum gefeiert oder auch verdammt wurden: die Neue Sachlichkeit mit Otto Dix oder Christian Schad, Franz Radziwills Magischer Realismus, Edward Hopper für den Amerikanischen Realismus. In den Siebzigern machte der Fotorealismus von Richard Estes, Ralph Goings oder auch von Franz Gertsch weltweit Furore. Deutsche Künstler um Dieter Asmus begründeten mit dem Neuen Realismus eine Gegenbewegung zum Abstrakten Expressionismus und Informel. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts beschäftigt sich wieder eine ganz neue, junge Künstlergeneration mit dem Begriff des Realismus und lotet in den digitalen Welten von heute eine neue Wirklichkeit aus.

Die Kunsthalle Emden präsentiert erstmals einen Überblick über diese Strömungen vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart in acht Kapiteln, 170 Kunstwerken von 100 Künstlern.

Eine Führung ist vereinbart.

Termin:     Sonntag, 31. Januar 2010

Abfahrt:  
8.00 Uhr  Parkplatz Bismarckstr./Frühlingstr.
8.15 Uhr Kunsthalle

Rückkehr: gegen 20:00 Uhr

Kosten:  
€ 30,-     Mitglieder           
€ 40,-     Nichtmitglieder       
           
In den Kosten enthalten sind Fahrt, Eintritt und Führung in der Kunsthalle Emden.

Am Nachmittag sind wir im malerischen Greetsiel im Witthus zur Teepause.

Ihre verbindliche Anmeldung bitten wir bis zum 17 Januar 2010 gegen Vorkasse in der Kunsthalle vorzunehmen.

Telefon: 0471 46838
Allgemeine Informationen